Die Holzschwelle macht den Unterschied …
Klimaschutz erfordert auch im Verkehrswesen ein Umdenken: Weg von mit fossilen Brennstoffen betriebenen Individualverkehrsmitteln und hin zu Massenverkehrsmitteln, die mit erneuerbaren Energieträgern betrieben werden, heißt die Devise.
Hier bietet sich vor allem der Schienenverkehr an. Findet dieser auf einer Oberbaukonstruktion unter weitgehender Verwendung von nachwachsenden Baustoffen statt, kann er einen zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dies geschieht mit dem Einsatz von Schwellen aus Holz.
Die CO2-Storage-Eigenschaft von Holzschwellen ist dabei nur eine von zahlreichen weiteren ökologischen Vorteilen. Auf den Gebieten Technik und Ökonomie glänzen sie ebenfalls mit überragenden Eigenschaften.
Wir als Europäische Forschungsgesellschaft Holzschwellen e. V. kümmern uns um die kontinuierliche Verbesserung des Materials und der Serviceleistungen rund um die Holzschwellen und um deren Kommunikation an die Abnehmer und die Öffentlichkeit.
Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie mehr über uns als Forschungsverbund und die Vorteile der Holzschwellen – lassen sie sich überzeugen …
Holzschwellen: Ökologisch und ökonomisch heute unverzichtbarer denn je!