Verwendete Holzarten & ihre Eigenschaften

Buche

Holzbeschreibung:

Reifholz teils gleichfarbig blassgelblich bis rötlichweiß; kein echtes Kernholz bildend, jedoch teils mit kreisrunder, sternförmiger oder auch ganz unregelmäßiger, wolkig abgestufter roter bis tiefbrauner Färbung im Inneren (sog. Rotkern). Feinporig, homogen strukturiert und ohne auffällige Zeichnung mit Ausnahme der Spiegel auf den Radialflächen.

Eigenschaften:

Mittelschwer bis schwer. Mit hohen Festigkeitseigenschaften, großer Härte und Abriebfestigkeit, dazu zäh. Verhältnismäßig stark schwindend und mit geringem Stehvermögen. Mit allen Werkzeugen leicht und sauber bearbeitbar. Holz der Witterung ausgesetzt und mit Erdkontakt nicht dauerhaft, jedoch – mit Ausnahme des Rotkerns – leicht und gut – imprägnierbar.

Eiche

Holzbeschreibung:

Splint- und Kernholz farblich deutlich unterscheidbar. Das meist schmale Splintholz gelblichweiß, das Kernholz gelbbraun gefärbt, nachdunkelnd. Grobporig und mit prägnanter gestreifter bzw. gefladerter Zeichnung. 

Eigenschaften:

Mittelschwer bis schwer und hart. Ausgezeichnete Festigkeits- und Elastizitätseigenschaften und hoher Abnutzungswiderstand. Wenig schwindend und mit allgemein gutem Stehvermögen. Leicht und sauber zu bearbeiten. Kernholz der Witterung ausgesetzt und mit Erdkontakt dauerhaft, unter Wasser nahezu unbegrenzt haltbar, aber nur sehr schwer tränkbar. Splintholz dagegen nicht dauerhaft, jedoch leicht und gut imprägnierbar.

Kiefer

Holzbeschreibung:

Splint- und Kernholz farblich deutlich unterscheidbar. Das schmale bis breite Splintholz gelblichweiß bis rötlichweiß gefärbt. Kernholz frisch rötlichgelb, unter Lichteinfluss zu einem intensiven rötlichbraunen bis rotbraunen Alterston nachdunkelnd. Mit markanter gestreifter bzw. gefladerter Zeichnung. 

Eigenschaften:

Mittelschwer und mäßig hart. Harzhaltig. Mit guten Festigkeits- und Elastizitätseigenschaften. Nur wenig schwindend und mit gutem Stehvermögen. Die Bearbeitung ist mit allen Werkzeugen gut durchzuführen. Der Witterung ausgesetzt und mit Erdkontakt Kernholz wenig bis mäßig dauerhaft und nur schwer bis sehr schwer imprägnierbar; Splintholz dagegen nicht witterungsfest, jedoch leicht und gut tränkbar. 

Mitglieder-Login